Anliegen des Projektes ist es, Bildungsangebote zum exemplarischen, forschenden und handlungsorientierten Lernen in der Fischwirtschaft und zum regionalen Engagement zu entwickeln und etablieren.
Bei Erkundungen zu den außerschulischen Lernorten oder im Rahmen von eigenen Projekten bekommen Schülerinnen und Schüler Einsichten, praxisnahe Einblicke und direkte Kontakte zur Fischwirtschaft vor Ort. Sie können regionale Zusammehänge ergründen und beginnen, Lösungsstrategien kennen zu lernen und für aktuelle Fragestellungen zu entwickeln.
Das Kompetenzzentrum Regionales Lernen begleitet und unterstützt Schulen dabei, im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung das Thema Fischwirtschaft als regional bedeutsamen Schwerpunkt ganzheitlich und langfristig in den Unterricht und die Schulkultur einzubinden und zu verankern.
Am Projekt sind Vertreter:innen aus Schulen, der Fischwirtschaft und außerschulischen Institutionen beteiligt.
Quelle: Fischwirtschaftsgebiet Niedersächsische Nordseeküste 2019 (http://www.fischwirtschaft-nordsee.de/news)
Das Projekt wird durchgeführt von
Das Projekt wird gefördert von